Zeit | Herbst 2000, 19:00 - 21:15, 14tg., 6 Veranstaltungen |
Ort | Hauptschule Niedersprockhövel |
Dozent | Frau Roswitha Vogelbruch |
Veranstalter | VHS Ennepe-Ruhr Süd Kurs-Nr. 05.148 |
Preis | DM 54.- |
Anmeldeformulare sind an Sparkassen und Banken erhältlich |
Ponge 05 |
Ponge 05 ist die preiswerteste Seide. Dieser Stoff ist hervorragend für Wickelbatiken und Crashtechnik geeignet. Konturenmittel können diesen Stoff gut durchdringen, so daß auch mit wasserbasierten Gutta feine Linien möglich sind. Leider ist er nicht sehr strapazierfähig. |
Ponge 08 |
Ponge 08 ist die nächstteurere und von mir bevorzugte Seide. Sie nimmt mehr Farbe auf als Ponge 05, was zu intensiveren Leuchten der Tücher beiträgt. Farbeffekte durch Verdrängunstechnik sind hier ebenso möglich wie Aquarellieren. Für Crashtechniken sollte man den Farben ein Verlaufmittel zusetzen. Bei der Konturentechnik erzielt man mit benzinlöslicher Gutta die besten Ergebnisse, auch hier sind sehr feine Linien möglich. |
Chiffon |
Dieser hauchzarte Stoff eignet sich für luftige Tücher für den
Sommer. Er eignet sich hervorragend für die Crash- und Wickeltechnik. Leider ist dieser Stoff sehr empfindlich und zeigt oft 'Laufmaschen'. |
Satin |
Dichter schimmernder Satin wird für Kissen, T-Shirts und Blusen verwendet. Er saugt viel Farbe auf, die Leuchtkraft der Farben auf Satin ist unübertroffen. Durch diese Eigenschaft fließt die Farbe nicht weit, und man kann auf ihm hervorragend malen. Das Gefühl von Satin auf der Haut ist unübertroffen... :-) |
Farben für die Dampffixierung | Serti, DuPont, Mischbarkeit (Petunie, Französischblau, Gelb) Verdünnungseffekte (Terra, Bronze) - heftet sich an Faser |
Farben für die Bügelfixierung |
Fensterbilder, Salzeffekte - umschließt Faser - auch für Leinen geeignet. |
Reaktivfarben | Azofarben, Fixierung in der Mikrowelle |
klassische (benzinlösliche) Gutta |
hervorragende Stoff-Durchdringung, dadurch feine, dichte Linien möglich,
bei dichtenen Stoffen ein Muß Muß mit Waschbenzin / chemischer Reinigung entfernt werden. |
wasserlösliche Gutta (Gutta spezial) |
Hier gibt es mehrere Qualitäten, die leider nicht immer nach Wunsch zur Verfügung stehen.
Diese Gutta dringt nicht so gut in die Stoffe ein, so daß die Linien auf Auslauflicherheit geprüft
werden müssen. Ein Vorteil der Gutta spezial ist, daß man sie (einige Sorten) bis zu 20% mit Farbe verdünnen kann. Wasserlösliche Gutta wird von mir gerne genommen, um Farben zu verdicken, so daß ein Malen wie mit Ölfarben möglich ist. |
farbige Konturenmittel |
Auch hier gibt es Unterschiede. Meine Experimente zeigen, daß man mit Goldgutta hervorragend dichte
Konturen ziehen kann, was allerdings im Vergleich mit benzinlöslicher Gutta mit ziemlichen Kraftaufwand
einhergeht. Genausoviel Kraft wird für die schwarze Konturenfarbe gebraucht. Bei dieser ist Vorsicht angebracht, weil die schwarze Farbe schneller von den Seiden aufgesaugt wird als das Fließmittel eindringt. Die Konturen wirken dadurch leicht unsauber. Weiterhin sollte man die fertigen Tücher zwischen altem Zeitungspapier gründlich ausbügeln, da die schwarze Farbe eine fatale Tendenz zum Schmieren hat. |
Titel | Verfasser | Verlag | Inhalt | ISBN | Preis |
Bemalte Tischbänder aus Seide | Edith Völkert | Topp | Motive Blumen, Schmetterlinge, Weihnacht, Fische, Gänse | 3-7724-1429-X | DM 9,80 |
Fröhliche Geisterstunde | Susanne Scholz | Vielseidig Verlag | Halloween-Motive (Hexen, Zauberer, Eulen...) | 3-930529-18-1 | DM 11,50 |
Glitzernde Sternzeichen | Armin Täbner | Topp | Sternzeichen-Motive | 3-7724-1992-5 | DM 12,80 |
Katzen auf Seide | Edeltraut Mahlke | Topp | Motive Katzen | 3-7724-1811-2 | DM 19,80 |
Knittern, Klistern, Drucken - Experimente auf Seide | Karin Huber, Regine Weiß-Maurer | Topp | Malen mit Fabverdickern | 3-7724-1517-2 | DM 8,90 |
Lexikon der Seide | Diverse | Falken Verlag | ausführliche Beschreibung der Seidenmalerei, Stoffe, Farben, Trennmittel, Techniken, mit 'Fehlertabelle' | 3-8068-4737-1 | ca. DM 54,- |
Rund um den Frühling | Brigitte Pohle | Topp | Motive Frühlingsblumen und Ostermotive | 3-7724-2039-7 | DM 12,80 |
Seidenmalerei - Die wichtigsten Techniken Schritt für Schritt | Brita Hansen | Falken | Bügelfarben - Übersicht verschiedene Techniken | 3-8068-1357-4 | DM 16,80 |
Seidenmalerei mit Erfolg | Ursula Bieber | Topp | Grundlagen, gute Beschreibung der wichtigsten Techniken, Tips und Anregungen | 3-7724-1498-2 | DM 14,80 |
Stoffdesign auf Seide | Dieti G. Faustel | Topp | Crash-Technik | 3-7724-1646-2 | ca. DM 54,- |
Tischbänder aus Seide | Edith Völkert | Topp | Motive Blumen, Vögel, Bären | 3-7724-2022-2 | DM 17,80 |